- Gruppendenken
- Groupthink; hohe Konformität in der Einschätzung und Bewertung spezieller komplexer Situationen durch die Mitglieder der ⇡ Gruppe. G. behindert das Eintreten von ⇡ Synergie-Effekten.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Gruppendenken — bezeichnet einen Prozess, bei dem eine Gruppe von eigentlich kompetenten Personen schlechte oder realitätsferne Entscheidungen trifft, weil jede Person ihre eigene Meinung an die vermutete Gruppenmeinung anpasst. Daraus können Situationen… … Deutsch Wikipedia
Gruppendenken — Grụp|pen|den|ken, das; s: Denkweise einer bestimmten ↑ 1Gruppe (2) [der sich das individuelle Denken des einzelnen Gruppenmitgliedes unterordnet]. * * * Grụp|pen|den|ken, das; s: Denkweise einer bestimmten 1↑Gruppe (2) [der sich das… … Universal-Lexikon
Group Think — Gruppendenken bezeichnet einen Prozess, bei dem eine Gruppe von eigentlich kompetenten Personen schlechte oder realitätsferne Entscheidungen trifft, weil jede Person ihre eigene Meinung an die vermutete Gruppenmeinung anpasst. Daraus können… … Deutsch Wikipedia
Groupthink — Gruppendenken bezeichnet einen Prozess, bei dem eine Gruppe von eigentlich kompetenten Personen schlechte oder realitätsferne Entscheidungen trifft, weil jede Person ihre eigene Meinung an die vermutete Gruppenmeinung anpasst. Daraus können… … Deutsch Wikipedia
Gruppendenk — Gruppendenken bezeichnet einen Prozess, bei dem eine Gruppe von eigentlich kompetenten Personen schlechte oder realitätsferne Entscheidungen trifft, weil jede Person ihre eigene Meinung an die vermutete Gruppenmeinung anpasst. Daraus können… … Deutsch Wikipedia
Abilene-Paradoxon — Das Abilene Paradox ist ein Paradox, in dem eine Gruppe von Menschen sich kollektiv zu einer Handlung entschließt, die der persönlichen Präferenz jedes einzelnen Gruppenmitglied zuwiderläuft.[1][2] Das Paradox beruht auf einem typischen Versagen… … Deutsch Wikipedia
Kultur Chinas — Väter der chinesischen Kultur: Laozi, Buddha, Konfuzius (v. l.) Als Chinesische Kultur (chin. 中華文化 Zhōnghuá wénhuà) bezeichnet man die Gesamtheit der spezifisch in China anzutreffenden kulturellen Aspekte wie Denkweisen, Ideen und Vorstellungen… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Kultur — Väter der chinesischen Kultur: Laozi, Buddha, Konfuzius (v. l.) Als Chinesische Kultur (chin. 中華文化 Zhōnghuá wénhuà) bezeichnet man die Gesamtheit der spezifisch in China anzutreffenden kulturellen Aspekte wie Denkweisen, Ideen und Vorstellungen… … Deutsch Wikipedia
Abilene-Paradox — Das Abilene Paradox ist ein Paradox, in dem eine Gruppe von Menschen sich kollektiv zu einer Handlung entschließt, die der persönlichen Präferenz jedes einzelnen Gruppenmitgliedes zuwiderläuft.[1][2] Das Paradox beruht auf einem typischen… … Deutsch Wikipedia
Aktionsbasiertes Lernen — Action Learning (auch Aktionsbasiertes Lernen) ist eine Methode des Erfahrungslernens ( Learning by Doing ) in Unternehmen oder anderen Organisationen, die auf Reginald Revans zurückgeht. In einem Action Learning Programm arbeitet ein Team an… … Deutsch Wikipedia